Total Trust

Originalfassung mit dt. Untertiteln
Regie: Jialing Zhang
Niederlande/Deutschland 2023 • FSK: ab 6 Jahren • 97 min

Wissen ist Macht, und in China weiß der Staat inzwischen mehr über die Bevölkerung, als die Menschen über sich selbst wissen. Die Überwachung hat nie nur ein Gesicht, sondern ist eine feinmaschige Mischung aus Gesichtserkennung, Big-Data-Analyse und einem Punktesystem, bei dem man je nach Verhalten Punkte gewinnen oder verlieren kann - ein System, das wäre fast einer dystopischen Parodie würdig, wenn es nicht schon Realität wäre. Inmitten dieses Spinnennetzes der Überwachung führen die Protagonisten einen Kampf um Gerechtigkeit. Chens Ehemann ist ein Anwalt, der als Menschenrechtsaktivist tätig ist und seit 2020 wegen seiner juristischen Arbeit inhaftiert ist. Seitdem wird ihr Leben rund um die Uhr überwacht. Wir treffen auch eine der wenigen unabhängigen Journalistinnen, die den Mut hatte, über die schockierenden Entwicklungen im größten Land der Welt zu berichten.

Das ist eine augenöffnende und zutiefst beunruhigende Geschichte über Überwachungstechnologie, Machtmissbrauch und (Selbst-)Zensur. Was passiert, wenn der Schutz unserer Privatsphäre missachtet wird? Anhand eindringlicher Schicksale von Menschen in China, die überwacht, eingeschüchtert und sogar gefoltert wurden, erzählt der Film von den Gefahren aktueller Technologien wie Big Data und KI in den Händen einer ungezügelten Macht.
Mit China als Spiegel schlägt der Film Alarm. Denn der zunehmende Einsatz von digitalen Überwachungstools ist ein globales Phänomen – auch in demokratisch geführten Ländern.

Gutscheine Gutscheine